Geschichte
Isola Bella
Es bedurfte beinahe vierhundert Jahre und der Zusammenarbeit von Hunderten von Architekten, Ingenieuren, Stuckateuren, Malern und Schreinern, die sich abwechselten, um die außergewöhnliche Verwandlung der vom Seewasser umspülten Isola Bella aus Felsen in einen Ort der Wonne zu bewirken.

Bis 1630 war Isola Bella ein von Fischern bewohnter Felsen mit zwei kleinen Kirchen und einigen Nutzgärten. Die Familie Borromeo, seit 1501 Eigentümerin der Isola Madre, konzentrierte ihre Interessen in den ersten zwanzig Jahren des siebzehnten Jahrhunderts mit Julius Caesar III. und Karl III. auf die Insel und begann mit dem grandiosen Projekt, das zur Entstehung des Palazzos und des Gartens führen sollte.
Diese Absicht wird von Vitaliano VI., der in jeder Hinsicht als Begründer der Isola Bella gilt, fortgeführt, erweitert und definiert werden. Die Arbeiten, die zur heutigen Struktur führten, folgten im 18. und 19. Jahrhundert ununterbrochen aufeinander, bis 1948, als Vitaliano IX. Borromeo den neuen Salone Nuovo, die Nordfassade und den großen Pier bauen ließ.
Für die Saison 2021 ist eine Ausstellung über den Gründer Vitaliano VI. geplant.
Was Besichtigen
Palazzo Borromeo
Barock auf seinem Höhepunkt

Ein faszinierender Rundgang durch Kunst und Geschichte führt durch die mehr als 20 Räume. Herz des Palazzo Borromeo ist die Gemäldegalerie Berthier, ein Mosaik von über 130 Gemälden und bedeutsamen Kunstwerken, ganz wie es damals auch in anderen Kunstsammlungen Adeliger üblich war, auch einige Kopien von großen Meistern der Vergangenheit wie Raffael, Correggio, Tizian und Guido Reni umfasst.
Einzigartige Umgebungen sind der Sala del Trono (Thronsaal), der Sala delle Regine (Königinnensaal), der Salone degli Arazzi (Wandteppichraum) und die Grotten, die geschaffen wurden, um die Gäste zu überraschen, indem sie in eine magische Meereswelt versetzt werden.

c. 1521/22, olio su tavola

Was Besichtigen
Italienisher Garten
Zehn Terrassen, die bei jeder Blüte in einer anderen Farbe explodieren

Das Teatro Massimo ist das wichtigste Denkmal im Garten der Isola Bella und ein wahres Kunstwerk. Statuen, Obelisken und Brunnen fügen sich perfekt in die Vegetation der zehn spektakulären Terrassen ein, die von der Statue des Einhorns, dem Wappentier der Familie Borromeo, überragt werden.
Das Theater ist von einer herrlichen Blütenpracht und vielen seltenen Pflanzen umgeben, darunter der jahrhundertealte Kampferbaum, das Mammutblatt (Gunnera manicata), dessen Blätter einen Durchmesser von 2 Metern erreichen können, die wohlriechende Süße Duftblüte (Olea fragrans), der sehr seltene zweiflügelige Schneeglöckchenbaum (Halesia diptera), dessen Blüten wie schon sein Name sagt, Schneeglöckchen ähneln, der Sternanis und die mexikanische Nusskiefer.
Während der Blüte bezaubert das Azaleenparterre und der Giardino d’Amore mit seinen von den darüber liegenden Terrassen wie eine grüne Stickerei anmutenden Buchsbaumhecken, ist eine wahre Augenweide.
Kamelien, Rosenspaliere im Mai, Oleander im Juni und Zitrus- und Rispenhortensien beleuchten im Hochsommer den italienischen Garten der Isola Bella, in dem weiße Pfaue in Freiheit leben.
Die Gärten der Isola Bella und die der Isola Madre sind seit 2002 Teil der renommierten englischen königlichen Gartenbaugesellschaft Royal Horticultural Society.


Was Besichtigen
Vitaliano VI. Der Erfinderung von der Isola Bella
AUSSTELLUNG
19. März – 1. November 2021
Kuratierte von Alessandro Morandotti und Mauro Natale

Eine Ausstellung, die ihrem Gründer gewidmet ist
Diese Ausstellung nachzeichnet sein Leben und vor allem sein Werk, nämlich das Schiff auf den Gewässern des Lago Maggiore – noch heute eine Quelle der Bewunderung und des Staunens für Besucher aus aller Welt.
Die Ausstellung im großen Saal, der 1956 von seinem gleichnamigen Nachkommen Vitaliano IX. fertiggestellt wurde, zeigt im ersten Abschnitt anhand von Porträts und Skulpturen, Medaillen und Dokumenten – zusammen mit den Projekten für den Palast und die Gärten – die wichtigsten Lebensphasen von Vitaliano VI., dem wahren Schöpfer des neuen Familienglücks in der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts.
#Borromeo Experience
Information
Saison 2021
Für 2021 ist die Öffnung der Museumsstandorte der Terre Borromeo vom 19. März bis 1. November geplant. Je nach ministeriellen und regionalen COVID-Bestimmungen könnten diese Öffnungszeiten Änderungen erfahren. Es empfiehlt sich daher, vor der Anreise die Startseite zu konsultieren oder unter der Nummer +39 0323.933479 telefonisch aktuelle Informationen anzufordern.
Tarife
Einzelpreis Erwachsene | Einzelpreis Jugendliche | Gruppen Erwachse | Gruppen Jugendliche | Baby | |
---|---|---|---|---|---|
Isola Bella (Palazzo und Gärten) | € 18 | € 11 | € 16 | € 9 | - |
Isola Bella + Isola Madre | € 25 | € 13 | € 22 | € 11 | - |
Isola Bella + Rocca di Angera | € 22 | € 13 | € 20 | € 12 | - |
Isola Bella + Parco Pallavicino | € 22 | € 13 | € 20 | € 12 | - |
Laden Sie die pdf tabelle mit allen preisen |
Wegbeschreibung
Mit dem Auto
Fahren Sie auf der Autobahn der Seen in Richtung Gravellona Toce, fahren Sie bei Carpugnino ab und folgen Sie den Schildern nach Stresa. Sie können auf der Piazza Marconi in Stresa parken und von dort mit einem der Boote zu den Borromäischen Inseln fahren.
Als Aternative hierzu können Sie Ihr Auto auf dem Platz von Carciano vor dem Pier abstellen.
Mit der Bahn
Mit Ferrovie dello Stato, Linie Mailand-Sempione, Haltestelle Stresa. Der Bahnhof ist ca. 850 m von der Piazza Marconi entfernt. Mit Ferrovie Nord, Linie Mailand-Laveno, Haltestelle Laveno.
Mit dem Autobus
Linie VB Arona – Milano: Abfahrt von Milano Lampugnano, Haltestelle B5. Oder Verbania – Stresa – Malpensa, nach Voranmeldung.
Für Infos www.safduemila.com.
Mit dem Flugzeug
Entfernung von den wichtigsten Flughäfen: Flughafen Turin 140 km – Mailand Malpensa 50 km – Mailand Linate 110 km – Bergamo Orio Al Serio 130 km.
Mit der Fähre
Die Fähren legen von den wichtigsten Orten am See ab.
Für mehr Infos Navigazione Lago Maggiore – öffentlicher Liniendienst.
Ein öffentlicher Dienst mit nicht fahrplanmäßigen Schnellbooten ist ebenfalls verfügbar.
Vademekum Covid
• Wir empfehlen Ihnen, mit dem bereits online auf der Plattform booking.isoleborrome gekauften Eintrittskarten in die Stätten zu kommen.
• In Übereinstimmung mit den Sicherheitsregeln kann der Zugriff auf die Websites eingeschränkt sein.
• Bei Fieber (über 37,5°) oder anderen Grippesymptomen ist es nicht möglich, die Stätten zu betreten. Ebenso ist der Eintritt bei Bestehen bedrohlicher Umstände untersagt, z. B. wenn Sie aus Risikogebieten kommen oder in den letzten 14 Tagen engen Kontakt zu viruspositiven Personen hatten oder in den letzten 14 Tagen im Ausland waren.
• Der Zugang ist nur mit Maske erlaubt.
• Bitte waschen Sie sich häufig die Hände. Hierzu stehen Ihnen im Stätten Desinfektionsgelspender zur Verfügung.
• Halten Sie zu anderen Besuchern und zum Personal immer einen Abstand von mehr als 1 Meter.
• Innerhalb des Parco Pallavicino, das Berühren von Käfigen, Zäunen und/oder Strukturen innerhalb des Parks ist verboten. Unterlassen Sie es bitte, die Tiere anzufassen.
Vielen Dank, dass Sie alle Angaben auf den Schildern und vom Aufsichtspersonal respektieren.
Terre Borromeo
Eine Geschichte von Liebe, Schutz und Respekt, die seit sechs Jahrhunderten andauert.
Über unsHilfende tipps
Öffnungszeiten
-
Isola Bella
-
Isola Madre
-
ROCCA DI ANGERA
-
PARCO PALLAVICINO
- Direkt online die Möglichkeit, Tickets, Führungen und vieles mehr sicher und schnell zu kaufen.
Wegbeschreibung
- Die Borromäischen Länder zu erreichen ist einfach! Sie liegen nur anderthalb Stunden von Mailand entfernt und sind von den wichtigsten Flughäfen aus leicht zu erreichen. Finden Sie heraus, wie Sie sie mit dem Auto oder Zug erreichen und wie Sie die Fähre buchen können, die Sie zu den Inseln bringt.
Was Besichtigen
-
Isola Bella
- Palazzo Borromeo +
- Italienisher Garten +
-
Isola Madre
- Palazzo Borromeo +
- Englischer Garten +
-
Rocca di Angera
- Historische Säle +
- Puppen- und Spielzeugmuseum +
- Ala Scaligera +
-
Parco Pallavicino
- Die fauna +
- Die flora +
-
Parco del Mottarone
- Mottarone Adventure Park +
- Bar Stazione +
- Rifugio Genziana +