Isole Borromee Isole Borromee
Eintritten
  • Isola Madre
  • Es ist der üppigste Ort am Golf, den ich je gesehen habe
     
    Gustave Flaubert
  • ISOLA MADRE
  • Palazzo Borromeo
  • Ein Erbe, das ein einzigartiges
    kulturelles Gesamtbild bewahrt
  • ISOLA MADRE
  • Englischer Garten
  • Das exotische Abbild
    üppiger Natur

Geschichte

Geschichte

Isola Madre

Die bereits in der Eiszeit entstandene Insel wurde damals Isola di San Vittore gennant und ein Dokument vom 22. September 846 zeugt von der Anwesenheit einiger Häuser, einer kleinen Kirche, die zum Heiligen gewidmet wurde, und einiger Olivenbäume für die Ölförderung, die in den Liturgien verwendet war.

Isola Madre
Isola Madre, cerchia di Antonio Joli (Modena, 1700 - Napoli, 1777), 1756-1760 (?), olio su tela

Im Mittelalter gehörte die Insel San Vittore verschiedenen Besitzern (Äbten und Bischöfen). Ein Dokument aus dem Jahr 1501 die Eigentumsübertragung vom Bischof von Novara auf den Adligen Lancelot Borromeo urkundlich belegt.

Durch Hochzeiten ging die Insel San Vittore um 1520 an die Familie Trivulzio über, und erst 1563 kam Renato Borromeo wieder zurück in ihren Besitz, der von ihm den Namen Isola Renata erhielt. Ein neuer Impuls für den Bau des Palazzos wurde gegeben, als Pellegrino Pellegrini, bekannt als Tibaldi, eine herausragende Persönlichkeit der lombardischen Kultur und Vertrauensarchitekt von Carlo Borromeo, dem Erzbischof von Mailand, zu diesem berufen wurde. Auf diese Zeit geht die Erscheinung des Palazzos im späten sechzehnten Jahrhundert zurück, so wie wir ihn heute noch sehen. Auch die Gärten machten unter dem Architekten Filippo Cagnola, der 1710 die Treppen, Pergolen und Vasen mit großer Präzision verewigte, große Fortschritte.

Ende des achtzehnten Jahrhunderts hatte die Isola Madre das Aussehen angenommen, das sie auch heute noch weitgehend bewahrt und begann dank des milden Klimas und der üppigen Natur als Ort der Ruhe und Erholung zu gelten.
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Garten nach dem Geschmack der Zeit in einen romantischen Garten verwandelt. Fast alle Terrassen der Insel verschwinden und bieten perspektivischen Ausblicken, die von hohen Bäumen eingerahmt werden. Auch die Bewirtschaftung ändert sich und es werden seltene und exotische Pflanzen eingeführt, die von Vitaliano IX, einem Botanik-Enthusiasten, gesammelt werden.

Später datiert sind die Gewächshäuser (1826) und die Familienkapelle, die ab 1858  durch den Architekten Defendente Vannini errichtet wurde.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde zunächst beschlossen, Isola Madre in ein Hotel umzuwandeln und dann, sie nur privat an eine sehr ausgewählte Klientel zu vermieten. Die Zukunft der Isola Madre wurde hingegen zwischen den 1960er und 1980er Jahren von Giberto und Bona Borromeo Arese bestimmt. Der Palazzo (reich ausgestattet mit Möbeln und Kunstwerken der Villa Borromeo Arese in Cesano Maderno) und die weitläufigen Gärten sollten definitiv der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Was Besichtigen

Palazzo Borromeo

Was Besichtigen

Palazzo Borromeo

Es wurde entschieden, im Palazzo der Isola Madre die private Dimension der Familie vorherrschen zu lassen.

Der Stil ist elegant nüchtern. Eine Reihe von Loggien und Sälen sind mit Wandteppichen, Möbeln und Gemälden aus verschiedenen historischen, lombardischen Residenzen der Borromeo-Dynastie ausgestattet.

Palazzo Borromeo Interno
Palazzo Borromeo, interno

Zu den wichtigsten Räumen gehören der Salone di Ricevimento (Empfangssalon), der Sala delle Stagioni (Saal der Jahreszeiten), der Salotto Veneziano (Venezianische Salon), die Bibliothek, der Sala delle Battaglie (Saal der Schlachten) und der dei Papi (der Päpste).

Porzellan und Livreen, Familiengemälde und Himmelbetten mit üppigen Brokaten bilden ein faszinierendes Fresko des höflichen Lebens.
Überall, von den Loggien oder von den großen Fenstern, ist es möglich, suggestive Blicke auf den See und den botanischen Garten zu erhaschen.

Palazzo Borromeo Isola Bella Interno
La terrazza delle protee, Isola Madre
Palazzo Borromeo Isola Bella Interno

Marionettentheater

Bühnenbilder, Ausstattungen, Marionetten, ganze Drehbücher, Partituren, Zahlungsquittungen: ein echtes Haustheater , mit dem die Familie Borromeo ihre Gäste unterhielt. Ab Mitte des siebzehnten Jahrhunderts waren Familienmitglieder, Freunde und sogar das Dienstpersonal an den Vorstellungen beteiligt. Die ausgestellte Sammlung gehört zu den größten und besterhaltenen der Welt. Alessandro Sanquirico, der Bühnenbildner des Teatro alla Scala in Mailand, der um 1830 für die Familie Borromeo arbeitete, schuf Bühnenhintergründe und Kulissen. Neben den Marionetten sind auch verschiedene mechanische Geräte ausgestellt, mit denen Nebel, Feuer und Szenengeräusche erzeugt wurden. Die Spezialeffekte von vor über zwei Jahrhunderten.

Salotto veneziano

An der sonnigsten Stelle des Gebäudes gelegen, fühlt man sich beim Betreten des Salotto Veneziano wie unter einer Pergola, die von pflanzen- und blumenumrankten Säulen getragen wird.
Spiegel, Murano-Kronleuchter und Einrichtungsgegenstände erinnern an den Geschmack der Serenissima.
Ein perfektes und raffiniertes Tromp l’oeil, das den Besucher verzaubert.

Was Besichtigen

Englischer Garten

Was Besichtigen

Englischer Garten

Eine einzigartige botanische Sammlung

Mit acht Hektar Fläche ist sie die größte der Borromäischen Inseln. Das botanische Erbe mit stark exotischer Prägung haben sie zum genüsslichsten Ort der Welt gemacht. (Zit. Gustave Flaubert)

Giardino Isola Mdre
Palazzo Borromeo, interno

Der heutige englische botanische Park wurde zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts angelegt und seitdem finden in ihm dank der milden und günstigen Temperaturen Pflanzen und Blumen von weit her ihr Zuhause.

Heute ist die Isola Madre ein für ihre seltenen Pflanzenarten aus aller Welt einzigartiger Garten.
Kontinuierliche und üppige Blütezeiten, das Ergebnis der Arbeit erfahrener Gärtner, verleihen den Parkbereichen ständig neue Gewänder.
Von Magnolienhainen bis Bambushainen, von duftenden Glygolen bis Zitrusfruchtspalieren, von Parterres mit alten Kamelien und Rhododendren bis zu den mit Seerosen und Lotusblüten bedeckten Becken. Eukalyptus-, Palmen- und Bananenbäume leben mit Koniferen und Ahornen zusammen. Im Hochsommer verstärken Hibisken, Prunkwinden und Bougainvilleen die Emotion der Reise in der Reise.

Das milde Klima kommt einer überraschenden und woanders nur schwer zu findenden Flora zugute. Seltene Pflanzenarten aus den unterschiedlichsten Breitengraden und spektakuläre Blütezeiten machen aus dieser Insel ein wahres Paradies auf Erde. Die Terrasse der Zuckerbüsche, eine prähistorische Blume und Symbol Südafrikas, ist einzigartig und hat hier ihr ideales Ambiente gefunden.

Das Bild von solch harmonischer Schönheit vervollständigen farbenfrohe und in vollkommener Freiheit im Park lebende Vögel. Silbrige und goldene Fasane sowie weiße Pfauen flanieren friedlich auf den Wiesen und zwischen den Büschen.

Isola-Madre Terrazza-Protea
Die Terrasse der Zuckerbüsch
Palazzo Borromeo Isola Bella Interno

Geschichte der Kaschmirzypresse

Die imposante, den Palazzo beschattende Kaschmirzypresse kam 1862 in einer Tüte frischer Samen aus dem Himalaya hierher und wurde im Laufe der Jahre zum Symbol der Isola Madre.
Sie ist das größte und älteste Exemplar ihrer Art in Europa und steht in ihrem Ursprungsland Tibet kurz vor dem Aussterben.
Der Wirbelsturm, der im Juni 2006 den Norden der Isola Madre heimsuchte, hinterließ auch an diesem gigantischen Baum seine Spuren.
Ihn zu retten, war eine hochtechnologische und botanische Herausforderung. Auch wenn sie nie wieder die Gestalt zurückerlangen wird, die sie zum „schönsten Baum der Welt” gemacht hatte, bleibt die große Zypresse der Isola Madre das Zeugnis für die Hingabe der Familie Borromeo, mit der sie das Naturerbe erhalten.

Seit 2002 wurden die Gärten der Isola Madre und der Isola Bella in den angesehenen englischen Verein Royal Horticultural Society bzw. Königliche Gartenbaugesellschaft aufgenommen.

Terre Borromeo-isola-madre-cashmir
Kaschmirzypresse

Information

Information

Saison 2024

Die Eröffnung der Saison 2024 ist vom 16. März bis 3. November 2024 geplant.

Isola Madre hat geöffnet:

Vom 16.März bis zum 26.Oktober 2024
Täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, letzer Einlass, der Palast schließt um 17:30 Uhr, die Gärten um 18:00 Uhr.

Vom 27.Oktober bis zum 3.November 2024
Täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, letzer Einlass, der Palast schließt um 16:30 Uhr, die Gärten um 17:00 Uhr.

Es empfiehlt sich daher, vor der Anreise die Startseite zu konsultieren oder unter der Nummer +39 0323.933478 telefonisch aktuelle Informationen anzufordern.

Tarife

Einzelpreis Erwachsene Einzelpreis Jugendliche Gruppen Erwachse Gruppen Jugendliche Baby
Isola Madre (Palazzo und Gärten) € 17 € 10 € 15 € 8 -
Isola Madre + Isola Bella € 30 € 16 € 27 € 15 -
Isola Madre + Isola Bella +Rocca di Angera € 35 € 21 € 33 € 19 -
Isola Madre + Isola Bella + Parco Pallavicino € 35 € 21 € 33 € 19 -
Laden Sie die pdf tabelle mit allen preisen
Einzelpreis Erwachsene
Einzelpreis Jugendliche
Gruppen Erwachse
Gruppen Jugendliche
Baby
Isola Madre (Palazzo und Gärten)
€ 17
€ 10
€ 15
€ 8
-
Isola Madre + Isola Bella
€ 30
€ 16
€ 27
€ 15
-
Isola Madre + Isola Bella +Rocca di Angera
€ 35
€ 21
€ 33
€ 19
-
Isola Madre + Isola Bella + Parco Pallavicino
€ 35
€ 21
€ 33
€ 19
-

Wegbeschreibung

Mit dem Auto
Fahren Sie auf der Seen-Autobahn in Richtung Gravellona Toce und dann bei Carpugnino ab und folgen Sie den Schildern nach Stresa.
Sie können auf der Piazza Marconi in Stresa parken und von dort mit einem der Boote zu den Borromäischen Inseln fahren.
Alternativ hierzu können Sie Ihr Auto auf dem Platz von Carciano vor dem Pier abstellen.

Mit der Bahn
Ferrovie dello Stato Mailand-Sempione, Haltestelle Stresa. Der Bahnhof Stresa befindet sich ca. 850 m vom Platz entfernt.
Mit Ferrovie Nord, Linie Mailand-Laveno, Haltestelle Laveno.

Mit dem Autobus
Linie VB Arona Milano: Abfahrt von Milano Lampugnano, Haltestelle B5. Oder Verbania – Stresa – Malpensa, nach Voranmeldung.
Für Infos www.safduemila.com.

Mit dem Flugzeug
Entfernung von den wichtigsten Flughäfen: Turin Caselle 140 km – Mailand Malpensa 50 km – Mailand Linate 110 km – Bergamo Orio Al Serio 130 km.

Mit der Fähre
Die Fähren legen von den wichtigsten Orten am See ab.
Für mehr Infos: Navigazione Lago Maggiore – Öffentlicher Liniendienst.
Ein öffentlicher Dienst mit nicht fahrplanmäßigen Schnellbooten ist ebenfalls verfügbar.

Terre Borromeo

Una storia di amore,
tutela e rispetto
che dura da sei secoli.

Über uns

Hilfende tipps

Öffnungszeiten

  • Isola Bella

  • Isola Madre

  • ROCCA DI ANGERA

  • PARCO PALLAVICINO

Buchen & Kaufen
  • Direttamente online la possibilità di acquistare in modo sicuro e veloce i biglietti, le visite guidate e molto altro.

Wegbeschreibung

  • Raggiungere le Terre Borromeo è facile! Sono a solo un’ora e mezza da Milano e facilmente raggiungibili dai principali aeroporti. Scopri come raggiungerle in auto, treno e come prenotare il traghetto che vi porterà sulle isole.
Terre Borromeo Plan

Unsere Partner
Instagram Feed
Anche nelle giornate più grigie, il Lago Maggiore riesce a brillare. Le sue acque possiedono una pacifica tranquillità, a ricordare che la bellezza non si limita al calore dell'estate.

-

Even on the grayest of days, Lake Maggiore manages to shine. Its waters hold a peaceful tranquility, one that reminds that beauty is not limited to the heat of summer.

#TerreBorromeo #Isoleborromee
#BorromeoExperience
#LagoMaggiore #Italia #Stresa
201 1
Grazie a tutti coloro che hanno reso possibile un’altra magica stagione a Terre Borromeo, rendendo ogni visita ai nostri luoghi così speciale.

-

Thanks to all of those who made it possible to have another magical season at Terre Borromeo, making every visit to our locations so special.

#TerreBorromeo #Isoleborromee
#BorromeoExperience
#LagoMaggiore #Italia #Stresa
508 17
2023 stagione da record: oltre 1 milione di visitatori ha scelto i siti di Terre Borromeo. Grazie a tutti, vi aspettiamo il prossimo anno!

-
 
2023 record-breaking season: over 1 million visitors chose the sites of Terre Borromeo. Thank you all, we look forward to seeing you next year!

#TerreBorromeo #Isoleborromee
#BorromeoExperience
#LagoMaggiore #Italia #Stresa
274 11
Tra angoli che raccontano di epoche passate, ninfee che danzano in vasche traboccanti e viali fioriti, alle Isole Borromee troviamo un rifugio per l’anima.

-

Amid the corners that tell of bygone eras, water lilies dancing in overflowing pools and flower-lined pathways, at the Borromeo Islands we find a refuge for the soul.

Video credits: @francescaguidieventplanner 

#TerreBorromeo #Isoleborromee #BorromeoExperience
#LagoMaggiore #Italia #Stresa
567 8
"L’anima è sorpresa da questo contrasto romanzesco, rievocando con diletto i prodigi dei romanzi, nei quali dopo aver superato rocce e paesi aridi, ci si ritrova in luoghi fatati."
Continua così la descrizione delle Isole Borromee nel "Saggio sul gusto nelle cose della natura e dell’arte" di Montesquieu. 

Sei già venuto a trovarci? Approfittane fino al 5 novembre.

-

Have you visited us yet? We'll be waiting for you until November 5.

#TerreBorromeo #Isoleborromee
#BorromeoExperience
#LagoMaggiore #Italia #Stresa
349 8