4 Mai 2022
Es eröffnet das neue Delfino auf der Isola Bella
Auf der Isola Bella wurde das neue Delfino präsentiert. Das aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammende Gebäude wurde im Auftrag der Familie Borromeo einem ehrgeizigen Projekt zur Erhaltung und funktionellen Umgestaltung unterzogen. Das Bauwerk erstrahlt wieder in altem Glanz und wird Teil der Zielortengalaxis der Terre Borromeo am Lago Maggiore, zu denen die Borromäischen Inseln, die Rocca di Angera, der Parco Pallavicino, der Parco del Mottarone und demnächst auch die Castelli di Cannero gehören.
Fürstin Marina Borromeo kommentiert: „Das Gebäude wurde unter der Aufsicht der Oberaufsichtsbehörde für das kulturelle Erbe einer komplexen Renovierung unterzogen, die darauf abzielte, den historischen Charme der Struktur zu erhalten und dabei die Verwendung ursprünglicher Materialien und die Restaurierung alter Details zu bevorzugen. Mit größter Umsicht wollten wir ein optimales Gleichgewicht zwischen technologischer Innovation, dem historischen und künstlerischen Erbe und der Aufwertung der Landschaft der Isola Bella herstellen.“
Heute wird also eine Struktur wieder lebendig, deren Spuren auch in der Literatur zu finden sind. Unter den Werken großer Autoren der Zeit erzählen der berühmte Roman „Piccolo mondo antico“ von Antonio Fogazzaro und das Reisebuch „Guida ad uso di chi viaggi in Italia“ von Stendhal Episoden, die das Delfino als Rahmen haben.
Im Inneren ist die Renovierung an einer Reihe von architektonischen und dekorativen Elementen deutlich sichtbar, wie den roten und schwarzen Zementfliesen und den venezianischen Terrazzoböden, den Holzbalken, den Kassettendecken, die in ihrer ursprünglichen Farbe restauriert wurden, den schmiedeeisernen Balkongeländern, den eisernen Kronleuchtern im neugotischen Stil der 1930er Jahre und den mit Putten verzierten weißen Keramikleuchtern. Die Originalmöbel, darunter die Kommoden in den Zimmern und die Möbel aus den 1930er Jahren in der Bar und im Restaurant, tragen dazu bei, den Vintage-Charme der Einrichtung beizubehalten. Für die Beleuchtung, Armaturen und Textilien vertraute man sich italienischen Unternehmen wie Flos, Rubinetterie Cristina und Dedar an. Ginori 1735 erzeugte die Teller nach Zeichnung. Andere Einrichtungsgegenstände und historische Objekte wurden geduldig auf Flohmärkten und bei Antiquitätenhändlern aufgestöbert, um eine gemütliche, intime und „gelebte“ Umgebung zu schaffen. An der Außenseite wurden Spuren von gemalten Fensterrahmen des ältesten Teils der Fassade restauriert, die wahrscheinlich aus dem Jahr 1791 stammen.
Das Delfino ist ganztägig geöffnet und verfügt über ein Restaurant mit 150 Plätzen, vier Sälen und einer stimmungsvollen Terrasse mit Blick auf den Lago Maggiore. Der ideale Ort, um am frühen Morgen einen Cappuccino, einen Zitrusfruchtsaft oder eine Smoothie zu trinken, einen Cocktail zu köstlichen Happen zu schlürfen oder Gourmetgerichte zum Mittag- oder Abendessen zu genießen, nachdem man die Museen und botanischen Gärten der Isola Bella und Isola Madre besucht hat. Auf der Speisekarte finden Sie außerdem eine Auswahl an Gerichten, die Sie jederzeit genießen können, von Salaten bis zu Platten, von Brötchen bis zu unwiderstehlichen Gourmetpizzen. Im Kaminsaal lädt der Loungebereich die Gäste zum Plaudern ein, bevor sie sich zu Tisch setzen oder nach dem Essen bei einer Tasse Kaffee.
Im zweiten Stock erweitern zwei Suiten das Angebot der Isola Bella Apartments im alten Dorf der Insel. „Ninfea“ und „Ortensia“ heißen die Suiten, die aus einem Wohnbereich, einem Küchenblock, jeweils zwei Bädern und einem spektakulären Blick auf den Borromäischen Golf. Eine exklusive Lösung für alle, die ein Wochenende oder ein paar Tage bleiben und die Umgebung der Borromäischen Inseln besuchen möchten.
Aufgrund der Eigenschaften der Struktur und des touristischen Szenarios reich an kulturellen und natürlichen Attraktionen ist das Delfino auch ideal für Firmenveranstaltungen und besondere Initiativen.