20 November 2020
Mottarone in herbstlicher Farbenpracht

Es ist die Magie der auch Foliage genannten Blattverfärbung, die jeden verzaubert, der im Oktober und November durch Wälder und Parks wandert.
Aber was genau passiert bei der Blattverfärbung? Es handelt sich um ein natürliches Phänomen, bei dem sich im Herbst das Laubwerk farblich verändert. Vor dem Abfallen wechseln die Blätter von grün auf gelb, dann werden sie orange, rot und braun. Das hängt vom Chlorophyll ab, einer wertvollen Substanz, die das Sonnenlicht einfängt. Im Herbst, wenn die Blätter altern, zieht sich das Chlorophyll wieder in die Wurzeln zurück, nimmt somit in den Blättern ab und ruft so diese prächtige, herzerwärmende Farbenpracht hervor, mit der sich die Natur kleidet.
Der Mottarone ist perfekt, um dieses Naturschauspiel zu genießen. Jahrhundertealte Tannen-, Kiefern-, Lärchen-, Buchen- und Kastanienwälder haben schier unendliche Farbnuancen und verwandeln ein schon so reizvolles Landschaftsbild in ein Gemälde.
Sie benötigen nur Wanderschuhe und einen freien Geist, um dieses Wunder voll auszukosten. Nicht zu vergessen: Smartphones und Fotoapparate dienen nur dem Einfangen schöner Aufnahmen, die Landschaft ist aber vor allem mit dem Herzen zu bewundern. Nur so können Sie wirklich von der Magie der Blattverfärbung und der Natur profitieren, die uns jedes Jahr einzigartige Farben und Ansichten schenkt.
Und für die, die nicht auf den Mottarone können, sind die Bildern von der @parcodelmottarone Community gemachten.
Ihnen alle, eine schöne Foliage!